Messehighlight 23. August 2024
Prototypenfertigung: Formeinsatz im 3D-Verfahren auf elektrischer Spritzgießmaschine
Am Stand 3215 der PlastiVation Machinery GmbH in Halle B3, kommt in der elektrischen Tederic Spritzgießmaschine NEO·E60/e110 eine im 3D-Druckverfahren hergestellte und mehrfach verwertbare Werkzeugform zum Einsatz. Produziert wird ein Prototypenteil mit einem im Spritzgießverfahren üblichen Polypropylen.
Die SK Industriemodell GmbH ist Werkzeugpartner. Die Anwendung basiert auf dem ‚Print & Inject‘-Verfahren. Mit diesem können 3D-gedruckte Werkzeuge produziert werden, die zur Herstellung äußerst komplexer oder filigraner Bauteile und Prototypen in der Forschung und Entwicklung und im Prototypenbau genutzt werden können.
Mit dieser Herangehensweise ist der Prototypenbau nicht mehr auf konventionelle Werkzeuge angewiesen. Mit Einsatz des xMold Hochleistungsharzes von Nexa3D können Werkzeuge und komplexe Bauteile mit Hinterschneidungen kostengünstiger hergestellt werden. Ebenso entfallen die Kosten für Lagerhaltung und Instandhaltung von Spritzgießwerkzeugen. Bauteile und Prototypen können in nahezu allen serienüblichen Spritzgießmaterialien angefertigt werden.
Die SK Industriemodell GmbH ist Werkzeugpartner. Die Anwendung basiert auf dem ‚Print & Inject‘-Verfahren. Mit diesem können 3D-gedruckte Werkzeuge produziert werden, die zur Herstellung äußerst komplexer oder filigraner Bauteile und Prototypen in der Forschung und Entwicklung und im Prototypenbau genutzt werden können.
Mit dieser Herangehensweise ist der Prototypenbau nicht mehr auf konventionelle Werkzeuge angewiesen. Mit Einsatz des xMold Hochleistungsharzes von Nexa3D können Werkzeuge und komplexe Bauteile mit Hinterschneidungen kostengünstiger hergestellt werden. Ebenso entfallen die Kosten für Lagerhaltung und Instandhaltung von Spritzgießwerkzeugen. Bauteile und Prototypen können in nahezu allen serienüblichen Spritzgießmaterialien angefertigt werden.